Übung 1762 "Entstehung des Bodens"

 

info
Version zum Drucken

mechanische | 100 | Bakterien | Verdunstung | Sediment | Bodenlebewesen | Rissen | Gestein | Verwitterung | Säuren | Bäume | Pionierpflanzen | Humus | Humusschicht | Moose | chemische

Schriftgrösse ändern

 

Was ist Boden und wie entsteht er?

Fett
Unter Boden versteht man die oberste, dünne Schicht der Erdkruste, die durch entstanden ist.
Grundlage für die Bodenbildung ist festes . Durch Frost und Hitze, auch Verwitterung genannt, entstehen Risse im Gestein.
In Regen enthaltende zersetzen ebenfalls das Gestein. Dieser Vorgang heißt auch Verwitterung.
In den sammelt sich feines zum Beispiel Sand. wie Flechten und siedeln sich an. Sie bilden die Lebensgrundlage für die ersten . Pilze und zersetzen Überreste von abgestorbenen Organismen und deren Kot. Es bildet sich . Auf einer dünnen können widerstandsfähige Pflanzen wie der Mauerpfeffer wurzeln. Seine kleinen, dickfleischigen Blätter schützen ihn vor . Auf der wachsenden Humusschicht können sich Gräser, krautige Pflanzen und in weiterer Folge Sträucher und ansiedeln. In Österreich dauert es etwa Jahre, bis eine Humusschicht von 1 cm entsteht.